S44300
Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer:
Weiterbildung
NEUER BEGINNTERMIN UND NEUE TERMINE FOLGEN!
Beginn | ab Mo. 04.01.2021, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 520,00 € |
Dauer | 15 Einheiten |
Kursleitung |
Malteser Hilfsdienst e. V.
|
Aufgrund der Corona-Auflagen dürfen bis mindestens 10. Januar 2021 keine Kurse stattfinden. Sobald neue Termine möglich sind, werden wir sie sofort veröffentlichen!
*******************************************************************************************************************************
*******************************************************************************************************************************
Sie werden in die elementaren Begriffe der Alten- und Krankenpflege eingeführt und befähigt, examiniertes Pflegepersonal im Krankenhaus, Altenheim und in der häuslichen Pflege fachkompetent zu unterstützen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
* Mindestalter 16 Jahre * körperlich und geistig für Tätigkeit in der Pflege geeignet * gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Diese Aufgaben erwarten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit:
* Aktivierung und Mobilisation der Pflegebedürftigen * Begleitung und Kommunikation * Hilfe bei der Körperpflege * Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung * Hilfe bei der Ernährung * Beobachtung von Veränderungen im Pflegealltag * Maßnahmen zur Vermeidung von Zweitkrankheiten * Dokumentation der Pflege und Betreuung * Erste-Hilfe-Maßnahmen
Alle Tätigkeiten unterliegen der Aufsicht einer verantwortlichen Pflegekraft.
Ausbildungsinhalte:
* Pflege hilfsbedürftiger Menschen * Gesundheitslehre * Anatomie * Physiologie * Erkrankungen * Prävention * psychologische und soziologische Aspekte
Beginn/Dauer:
04. bis 26. Januar 2021;
120 Unterrichtsstunden (montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr)
Preis:
€ 520,-
Die Einlösung von Prämiengutscheinen der Bildungsprämie ist möglich!
Prüfung:
schriftliche und mündlich-praktische Prüfung.
Abschluss:
Der erfolgreich abgeschlossene Kurs erfüllt die Anforderungen des medizinischen Dienstes der Pflegekassen an die Qualifizierung von Hilfskräften in der Pflege.
Praktikum:
Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Prüfung muss ein 80-stündiges Praktikum in einem Seniorenheim, einem Krankenhaus oder einer ambulanten Pflegestation abgeleistet werden.
Kursort
Für diesen Kurs sind keine Kursorte vorhanden.