Kursdetails

W52255
Wasserfall-Fotografie im Chiemgau
Fotografie-Exkursion

Beginn ab Sa. 01.07.2023, 8.30 Uhr
Kursgebühr 44,00 € Kleingruppe
Dauer 1 Tag
Kursleitung Dr. phil. Werner Csech
Mitzubringen / Materialien Kamera, Stativ, Tücher zur Trocknung der Linse und Kamera, ggf. Wasserschuhe, Verpflegung, witterungsangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk


Wasserfälle gehören zu den faszinierendsten Naturphänomenen. Sie vereinen in ihrem Erscheinungsbild die Qualität des Harten, Felsigen einerseits und andererseits die des Weichen, Fließenden. Insbesondere gelingt es durch das fließende, stürzende Wasser das Phänomen der Bewegung fotografisch abzubilden. Dieses natürliche Zusammenspiel mehrerer Elemente macht Wasserfälle zu einer zauberhaften Erscheinung und zu einem der dankbarsten Motive in der Landschaftsfotografie. Wasserfälle zeichnen sich aus durch einen vielfältigen Strukturreichtum, der unseren Lichtbildern eine besondere Lebendigkeit verleiht.

Wir werden zwei beeindruckende Wasserfälle besuchen: Zuerst gehen wir zur majestätischen Schloßrinn, die rund 90 m tief aus einer Felswand stürzt. Diesen Wasserfall umgibt eine ganz besondere Atmosphäre, weswegen er von den Einheimischen seit jeher als Kraftort angesehen wird.

Anschließend fahren wir ein kurzes Stück weiter zum Talgraben-Wasserfall. Dieser ist deutlich versteckter und kleiner, aber dafür umso wilder. Auf dem Pfad dorthin findet sich auch eine kleine aus Natursteinen erbaute Ruine einer Wasserkraftanlage. Oft blühen in diesem morbiden Gemäuer zarte Wildblumen. Auch solche "Nebenmotive" haben bedeutenden Anteil daran, dass wir uns nach vollbrachtem Werk an einem reichen fotografischen Ertrag erfreuen können.

Anfahrt und Treffpunkt:
Zwischen Aschau und Sachrang taucht auf der Kreisstraße rechts ein Hinweisschild zur Schossrinn auf. Wenige hundert Meter weiter befindet sich auf der gegenüberliegenden linken Straßenseite ein großer Parkplatz, wo wir die Autos abstellen. Von dort aus gehen wir gemeinsam weiter.


Wichtig:
Vorkenntnisse: Der geübte Umgang mit der eigenen Kamera und Grundkenntnisse der Fotografie wären von Vorteil.
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf den feuchten Steinen wichtig.
Wasserschuhe, um im Wasser fotografieren zu können.
Wir bewegen uns in einem sehr feuchten Terrain.



Beispielfoto




Kursort

Für diesen Kurs sind keine Kursorte vorhanden.


Termine

Datum
01.07.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Parkplatz Schoßrinn (siehe Infotext)