Kursdetails

W51205
Surrealismus - die kreative Entfesselung des modernen Menschen
Vortragsreihe "Klassische Moderne bis 1939"

Beginn ab Mi. 21.06.2023, 19.00 Uhr
Kursgebühr 9,00 € Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!)
Dauer 1 Abend
Kursleitung Dr. phil. Stefan Schmitt


Klassische Moderne bis 1939

5. Surrealismus - die kreative Entfesselung des modernen Menschen

Giorgio de Chirico und seine Freunde von der Pittura Metafisica entdeckten im Gefolge der Philosophien Schopenhauers und Nietzsches eine Welt ohne die Metaphysik - eine befremdende Welt, in der die Dinge und die Menschen beziehungslos und ohne Zusammenhang nebeneinander existieren.

Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich um André Bréton und Max Ernst der Surrealismus, der die Traumdeutung Sigmund Freuds als epochale Entdeckung würdigte und den Wirklichkeitsbegriff in der Kunst radikal um den Aspekt des Unbewussten erweiterte.

Die Welt des Surrealismus ist zutiefst beunruhigend. Manifeste beschrieben den weitreichenden ästhetischen und gesellschaftlichen Ansatz.

Die ganze Tradition der des Phantastischen in der Kunst wurde erforscht und das malerische Spektrum reicht vom Naturalismus eines Dali bis zur Abstraktion eines André Masson.






Kursort

vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 01/EG

84453 Mühldorf a. Inn
Foto: Unterrichtsraum 01/EG
Unterrichtsraum 01/EG

Termine

Datum
21.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 01/EG