/ Kursdetails
S51201
Natur und antikes Ideal: Kunst der Frührenaissance (1400 - 1490)
Vortrag
Beginn | ab Mi. 10.02.2021, 19.00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. phil. Stefan Schmitt
|
Der Begriff "Renaissance" bezieht sich auf die "Wiedergeburt" der Antike. Diese Epochenbezeichnung ist die einzige der klassischen Kunstgeschichte, die aus einer Epoche heraus entstand und nicht im Nachhinein. Anfang des 15. Jahrhunderts widmeten sich die Humanisten und Künstler von Masaccio und Ghiberti bis hin zu Mantegna und Botticelli der Antike und dem Studium des Menschen und der tatsächlichen Erscheinung der Natur. Auch kehren die antiken Götter in die Kunst zurück und es entstehen ganz neue Themenkreise. Vom neuen Geist künden große Hauptwerke der klassischen Kunstgeschichte in den Gattungen Architektur, Malerei und Plastik.
Kursort
Termine
Datum
10.02.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 01/EG