Kursdetails

W52508
Klöppeln: altes Handwerk - immer modern!

Beginn ab Mo. 12.06.2023, 18.30 Uhr
Kursgebühr 54,00 €
Dauer 4 Abende
Kursleitung Lydia Brechels
Mitzubringen / Materialien Klöppelkissen und -ständer, 6 Klöppelpaare (können gegen eine Gebühr geliehen werden - bitte bei der Anmeldung angeben); Karopapier, Bleistift, Radiergummi, Pappe, Papierschere, matte Selbstklebefolie, 2 Rollen Nähgarn oder Glanzhäkelgarn Nr. 80 (farbig) - passend zu ihrer Garderobe, Stecknadeln ohne Glaskopf, Häkelnadel Nr. 0,6


Vom Entwurf des eigenen Klöppelbriefes bis zum fertigen Accessoire. Mit einfachen Mitteln zur eigenen modischen Kreation (z. B. Brosche, Tischläufer).

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

************************************************************************************************************************

Lydia Brechels...

... Handarbeiten ist Ihre große Leidenschaft. In den 80-iger Jahren hat Sie mit dem Stricken begonnen und mehrere Jahre den Modeldienst für einen Garnhersteller übernommen.
1994 ist sie als Textilmustergestalterin für zwei Jahre nach Franken gezogen und hat dort die Klöppelgrundkenntnisse erworben. Zwischen 1998 und 2003 hat sie dann die Leistungslehrgänge für Kursleiter im Deutschen Klöppelverband erfolgreich abgeschlossen. Im Deutschen Klöppelverband leitet Lydia Brechels die "Traditionellen Spitzenkurse". Selbst bildet sie sich regelmäßig in den Kongresskursen mit traditioneller oder moderner Spitze weiter. Ihr neues Projekt seit 2016 ist die "Stola".
Bei uns engagiert sich Frau Brechels seit 2013, wofür wir uns recht herzlich bedanken!



Lydia Brechels beim Klöppeln.




Kursort

vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG

84453 Mühldorf a. Inn
Foto: Unterrichtsraum 03
Unterrichtsraum 03

Termine

Datum
12.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG
Datum
26.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG
Datum
03.07.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG