Kursdetails

W51206
Das "Bauhaus" - moderne Formen für eine bessere Welt
Vortragsreihe "Klassische Moderne bis 1939"

Beginn ab Mi. 05.07.2023, 19.00 Uhr
Kursgebühr 9,00 € Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!)
Dauer 1 Abend
Kursleitung Dr. phil. Stefan Schmitt


Klassische Moderne bis 1939

6. Das "Bauhaus" - moderne Formen für eine bessere Welt

Das "Bauhaus" ist eine der berühmtesten und folgenreichsten Institutionen der Klassischen Moderne.

Hier arbeiteten von 1919 bis 1933 prominente avantgardistische Künstler in allen Gattungen der bildenden Künste von der "Hochkunst" und Architektur bis zum Design.

Für die Weimarer Republik entwickelten sie zeitgemäße Architekturkonzepte für die industrielle Massengesellschaft, die jedem ein menschenwürdiges Dasein ermöglichen sollten. Ihr modernes funktionales Design ganz im Sinne des Gesamtkunstwerks galt weltweit als vorbildlich - ihre Gemälde zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit hängen in den Weltgalerien.

Das internationalistische Bauhaus steht in der Weimarer Republik für modernes und sozialverantwortliches Denken wie kaum eine andere Institution.

Diese Künstler (z. B. Mies van der Rohe) prägten auch nach 1945 weltweit (USA, Israel, etc.) die Standards für Architektur und Design.






Kursort

vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 01/EG

84453 Mühldorf a. Inn
Foto: Unterrichtsraum 01/EG
Unterrichtsraum 01/EG

Termine

Datum
05.07.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 01/EG