W13100
Sportbootführerschein See und Binnen
Beginn | ab Mi. 08.03.2023, 19.00 Uhr |
Kursgebühr | 150,00 € zzgl. Nebenkosten (siehe Text) |
Dauer | 6 Abende |
Kursleitung |
Ralf Zahn
N. N. |
Mitzubringen / Materialien | Schreibblock und Kugelschreiber |
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für den
Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüße + Seen).
Wichtige Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (auf dem Meer, in der Regel bis zu 3 sm von der
Küste) ist der Sportbootführerschein (SBF) mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF See) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine
(Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren
Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen (Flüße + Seen) ist der SBF mit dem
Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen) vorgeschrieben für
Fahrzeuge unter 20 Meter Länge und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW
(15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge
und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS).
Prüfungsgebühren für SBF See ca. 145,- € , Binnen ca. 128,-€ Theorie und Praxis zusammen ca. 176,- €
Der praktische Unterricht und die Prüfung kann am Chiemsee absolviert werden.
Mindestalter für SBF - 16 Jahre (15 Jahre + 9 Monate am Tag der Zulassung)
* "Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber" als Nachweis
insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe),
ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes
Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener
Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum
Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder
eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter
als ein Jahr ist.
*Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die
jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.
Prüfungstermine und Möglichkeiten zur Praxis werden im Unterricht bekannt
gegeben.
Der Dozent hat 30 Jahre Erfahrung als Skipper!

Ralf Zahn