Kursdetails

W11055
Häusliche Autonomie und Alternativ-Energien

Beginn ab Sa. 13.05.2023, 14.00 Uhr
Kursgebühr 22,00 € (Einzeln buchbar: 14€ / Termin)
Dauer 2 Nachm.
Kursleitung Irina Borisow
Mitzubringen / Materialien Schreibzeug


Wie bekomme ich meinen Haushalt möglichst autonom, also unabhängig vom öffentlichen Versorgungsnetz? Welche Möglichkeiten gibt es, Strom, Wärme und Kälte unabhängig zu produzieren? Welches System ist für mich geeignet? Um diese Themen geht es in meiner 2-teiligen Vortragsreihe, die auch einzeln gebucht werden kann. Schwerpunkt des ersten Teils ist die alternative Stromerzeugung. Teilnehmer erhalten einen Überblick der sich auf dem Markt befindlichen Möglichkeiten und können individuelle Fragen hierzu stellen. Nach langjähriger Felderfahrung mit alternativer Energieerzeugung und der dazu notwendigen Ökonomie gebe ich dieses Wissen heute im Rahmen meiner Vorträge und Energieberatungen weiter.

Im 2. Teil meiner Vortragsreihe geht es um die Möglichkeiten, seinen Haushalt oder kleineren Betrieb mit Wärme und Kälte zu versorgen und um die Vor- und Nachteile einer autonomen Wasserversorgung. Da architektonische Voraussetzungen und Baumaterialien im Zusammenhang mit Wärme und Kälte eine entscheidende Rolle spielen, werden möglichst viele ökologisch sinnvolle und kostengünstige Beispiele angesprochen, um die Teilnehmer in ihrer eigenen Autonomie-Planung zu unterstützen. Auch hier können wieder Individuelle Fragen gestellt werden.

Meine Webseite: https://www.irina-borisow-wir-koennen-auch-anders.com/



Irina Borisow




Kursort

vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG

84453 Mühldorf a. Inn
Foto: Unterrichtsraum 03
Unterrichtsraum 03

Termine

Datum
13.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG
Datum
20.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 03/EG