LogoLogo
  • Home
  • Programm
    • Gesamtübersicht
    • Gesellschaft & Leben
    • Beruf & Karriere
    • Sprachen & Verständigung
    • Gesundheit & Fitness
    • Kultur & Gestalten & Kulinarisches
    • Junge VHS
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • vhs von A - Z
    • Unsere Dozenten
    • Gebäudeübersicht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Leitbild
    • Förderverein der vhs mühldorf a. Inn
    • Impressum / Datenschutzrichtlinien
    • Partner & Sponsoren
    • Stellenangebote
  • vhs Business
    • Netzwerk berufliche Bildung
    • Firmenschulungen
    • Berufliche Bildung
    • Businesskooperationen
    • Finanzierungshilfen
    • Xpert Business Lernnetz
    • Referenzkunden
  • Service / Download
    • Programmheft
    • Ihre Anzeige im vhs Programm und der vhs Homepage (Mediadaten)
    • Newsletter
    • Geschenkgutschein
    • EDV-Einstufungstest
    • Sprachen Einstufungstest
    • Flyer & Plakate
    • vhs cloud
    • Login für Dozenten
    • Fundsachen
    • Die vhs fragt nach
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • AGB
    • Impressum / Datenschutzhinweis
Unser Programm
  • Gesellschaft & Leben
  • Beruf & Karriere
  • Sprachen & Verständigung
  • Gesundheit & Fitness
  • Kultur & Gestalten & Kulinarisches
  • Junge VHS
Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt Zukunft gestalten.

19.07.2022

Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt.

Quer durch die Programmbereiche zieht sich unser Semesterschwerpunkt und wir haben die Angebote hier kompakt zusammengefasst.

 


Nachhaltig und bezahlbar bauen

Tiny Houses & alternative Energieberatung

Klimafreundlich Leben

Nachhaltig Leben

Energiereduzierte Kost

Wege aus der Lichtverschmutzung

Stadtspaziergang anlässlich der Earth Night

Recycle-Malen mit Acryl (Upcycling)

Schönes aus alten Büchern (Upcycling)

Reparieren & Flicken von Kleidungsstücken

Jeans-Upcycling (Utensilo oder Ofenhandschuh)

Naturkosmetik selbst herstellen - für Anfänger

Leckere Resteküche - zu schade für die Tonne

Führung durch den Permakultur-Gemeinschaftsgarten Oberreith

Wald tut & schmeckt gut - Kulinarisches & heilkundliches aus dem Wald

Waschen mit der Natur

Vortrag „Hühnerhaltung im eigenen Garten“

Sternenwerkstatt (6-12 J.) - Upcycling

Recycle-Malen mit Acryl (ab 9 J.) - Upcycling


Zurück

Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V.

Schlörstraße 1 | 84453 Mühldorf
Telefon +49 (08631) 9903-0 | Fax +49 (08631) 9903-28
E-Mail: info@vhs-muehldorf.de

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

In den Ferien:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

  • Impressum / Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Sitemap
  • Kontrast  
  • Ansicht  A A A